Partner Login
06421 8007-0

logo de DE

Wie bereits berichtet, sollen PV-Anlagen bis 30 kW (auf EFH) und bis 100 kW auf (MFH) von der Einkommensteuer befreit werden. Bei der Umsatzsteuerbefreiung gibt es diese Begrenzungen dagegen nicht. Für Anlagen jeglicher Größe, die bei den genannten Gebäuden zum Einsatz kommen, gilt nach Beschluss des Gesetzes ab 01.01.2023 ein Umsatzsteuersatz von 0 Prozent. Die Voraussetzungen für den Nullsteuersatz gelten als erfüllt, wenn eine Anlage die Leistungsgrenze nicht überschreitet. Installateure müssen bis zu dieser Leistung nicht prüfen, ob die Bedingungen erfüllt sind, sondern können in ihrer Rechnung die Umsatzsteuer mit 0 Prozent ansetzen. Der Steuersatz gilt auch für Solarspeicher und Installationsarbeiten.

Maus und Elefant entdekcen SolarstromFür eine hohe Unabhängigkeit vom Netzversorger (Autarkie) mit der eigenen PV-Anlage ist ein intelligent angesteuertes Batteriespeichersystem eine wichtige Ergänzung. Die SMA Batterie- und Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Storage, Sunny Island und Sunny Tripower Smart Energy bieten neben wichtigen Netzmanagementfunktionen eine optimale Integration dieser Speicher in die Energieversorgung Ihrer Kunden. 

 Bundesregierung beschließt Steuererleichterungen für Betreiber von PV-Anlagen

Ab 1. Januar 2023 ist auf den Ertrag kleiner PV-Anlagen keine Einkommenssteuer mehr zu zahlen. Profitieren sollen Anlagen auf Einfamilienhäusern bis 30 kWp. Bei Mehrfamilienhäusern und gemischt genutzten Häusern liegt die Grenze bei 15 kWp pro Wohn- oder Gewerbeeinheit (max. 100 kWp pro Steuerpflichtigen).

Die Bundesregierung hat kurzfristig die Förderrichtlinie für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) geändert. Die Umstrukturierung der BAFA-Förderung betrifft auch alle Bereiche der BEG-Einzelmaßnahmen und gilt bereits ab 15.08. 2022.die Bundesregierung hat kurzfristig die Förderrichtlinie für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) geändert. Die Umstrukturierung der BAFA-Förderung betrifft auch alle Bereiche der BEG-Einzelmaßnahmen und gilt bereits ab 15.08. 2022.

Maus und Elefant entdekcen SolarstromWagner Solar vertreibt ab sofort Wechselrichter und Speichersysteme von FoxESS. Der Hersteller gehört zur TSINGSHAN GROUP, einem Global Fortune 500 Unternehmen und einer der größten Betreiber von Nickel- und Lithiumminen weltweit und bietet für einen Großteil des Wagner Solar-Portfolios - vom einphasigen PV-Wechselrichter ab einer Nennleistung von 3 kW bis hin zum eigenen Speichersystem Energy Cube - ein breites Spektrum an Möglichkeiten.